![Soziale Ungleichheit: Eine Einführung in die zentralen Theorien (Studientexte zur Soziologie)](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/fe/f2/7e/1736326971_537477480892_600x600.jpg)
Soziale Ungleichheit: Eine Einführung in die zentralen Theorien (Studientexte zur Soziologie)
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Soziale Ungleichheit: Eine Einführung in die zentralen Theorien" von Nicole Burzan bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen theoretischen Ansätze zur Analyse sozialer Ungleichheit. Das Buch richtet sich vor allem an Studierende der Soziologie und verwandter Disziplinen und dient als grundlegender Studientext. Burzan erklärt die historischen und aktuellen Theorien, die soziale Schichtung, Klassenstrukturen und andere Formen der Ungleichheit in modernen Gesellschaften untersuchen. Sie beleuchtet dabei sowohl klassische Theorien von Marx, Weber und Durkheim als auch neuere Ansätze wie postmoderne und intersektionale Analysen. Zudem werden empirische Befunde diskutiert, um ein Verständnis dafür zu entwickeln, wie soziale Ungleichheit entsteht, reproduziert wird und welche Auswirkungen sie auf Individuen und Gesellschaften hat. Das Buch fördert kritisches Denken und ermöglicht es den Lesern, soziale Phänomene aus unterschiedlichen theoretischen Perspektiven zu betrachten.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB
- perfect -
- Erschienen 1997
- Brockmeyer Univ.Vlg. N.,
- paperback
- 513 Seiten
- Erschienen 2002
- Pearson
- Kartoniert
- 816 Seiten
- Erschienen 2004
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 696 Seiten
- Erschienen 1999
- Nausner Consulting
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung