
Reformation und die Ethik der Wirtschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Von Max Weber stammt die große These, dass der protestantische Geist eine der großen Antriebskräfte des modernen Kapitalismus sei. Religiöse Grundlagen der innerweltlichen Askese, Luthers Berufsbegriff, Calvinismus und englischer Puritanismus haben nach Weber direkt die Entwicklung des neuzeitlichen Wirtschaftsstils beeinflusst. Die These ist nicht unbestritten geblieben und bis heute ein markanter Ausgangspunkt für Diskussionen. Was lässt sich heute, im 21. Jahrhundert, über den Geist des Kapitalismus sagen? Hat Ethik auf die globalen Finanzmärkte und das Produktionssystem überhaupt noch Einfluss? Vier Autoren versuchen, aus unterschiedlicher Perspektive auf diese und weitere Fragen zu antworten. Mit Beiträgen von:Udo Di Fabio, Wolfgang Huber, Reinhard Kardinal Marx, Werner Plumpe von Di Fabio, Udo
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 2010
- Brill | mentis
- Kartoniert
- 273 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2018
- Brill | Schöningh
- paperback
- 182 Seiten
- Erschienen 2007
- ver.di Bildung + Beratung
- paperback
- 250 Seiten
- Metropolis
- perfect
- 364 Seiten
- Erschienen 1987
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck