
Die Welthandelsorganisation (WTO) und demokratische Legitimität
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der WTO wird vielfach ein Mangel an demokratischer Legitimität vorgeworfen. Benjamin von Engelhardt schlägt vor dem Hintergrund dieser Problematik einen Perspektivenwechsel vor: Müssen Staaten ihre Handlungen nur gegenüber dem eigenen Volk rechtfertigen oder gegenüber allen Betroffenen? Wenn allen Menschen die gleiche Würde zugeschrieben wird, kann nur Letzteres gelten. Wie lassen sich dann aber grenzüberschreitende externe Wirkungen, die gerade im Wirtschaftsbereich zunehmend unvermeidbar sind, demokratisch legitimieren? Föderal orientierte Kosmopolitiker leiten daraus die Notwendigkeit eines Weltstaates ab, der alle Betroffenen umfasst. Das WTO-Recht bietet eine alternative Lösung, indem es zwar die demokratisch nicht legitimierten externen Wirkungen nationaler Handlungen untersagt, Regulierungszuständigkeiten aber auf nationaler Ebene belässt. Dieser Ansatz durchzieht eine Reihe eingehend analysierter WTO-Schiedssprüche und kann als Auslegungsmaxime zur Anwendung kommen. von Engelhardt, Benjamin von
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 382 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- Kartoniert
- 453 Seiten
- Erschienen 2017
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- hardcover
- 250 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- hardcover
- 202 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- hardcover
- 534 Seiten
- Erschienen 2011
- Cambridge University Press
- hardcover
- 375 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2007
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 333 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Promedia
- hardcover
- 199 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Allen Lane
- perfect
- 363 Seiten
- Erschienen 2025
- PapyRossa Verlag
- paperback
- 206 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornell University Press