
Der Schutz des Geistigen Eigentums im Internet
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Internet ermöglicht den Nutzern einen schnellen und unkomplizierten Zugriff auf urheberrechtlich geschützte Inhalte. Aufgrund der weit verbreiteten 'Gratis-Kultur' wird allerdings freier Zugang oft mit kostenfreiem Zugang verwechselt. Regierungen und Kulturschaffende betonen daher immer wieder die Bedeutung des Schutzes des Geistigen Eigentums als Basis einer funktionierenden Internetwirtschaft, während nach gegenteiliger Auffassung das Urheberrecht nicht zum Prinzip des freien Internets passt. Letztlich geht es um den Grundsatzstreit zwischen Urheberrecht und Internetfreiheit oder - etwas allgemeiner - Geistigem Eigentum und Gemeinfreiheit. Die entscheidende Frage lautet: Wird das Urheberrecht den Erfordernissen des Informationszeitalters noch gerecht? Sie bildet den Rahmen der in diesem Band gesammelten Beiträge. von Leible, Stefan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 596 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB
- Gebunden
- 684 Seiten
- Erschienen 2017
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2016
- C.F. Müller
- paperback
- 603 Seiten
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- Gebunden -
- Erschienen 2022
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- paperback
- 183 Seiten
- Erschienen 2024
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 176 Seiten
- Westfälisches Dampfboot
- Gebunden
- 659 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2005
- O'Reilly
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 709 Seiten
- Erschienen 2005
- Erich Schmidt Verlag
- Gebunden
- 428 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Kartoniert
- 154 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH