
Theokratie und theokratischer Diskurs
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Autoren der Beiträge dieses Bandes untersuchen das Verhältnis von Religion und Politik kultur- und epochenübergreifend anhand eines Extremfalls: der Theokratie, das heißt der Idee einer Gottesherrschaft auf Erden. Diese Idee gehört zur Tradition der drei großen monotheistischen Religionen. In den einzelnen Beiträgen, die sich auf historische Konstellationen vom pharaonischen Ägypten und biblischen Israel bis in die Gegenwart beziehen, wird danach gefragt, unter welchen Bedingungen das theokratische Argument auf fruchtbaren Boden fällt, welche Akteure oder Statusgruppen sich des theokratischen Arguments bedienen, und welche politischen und gesellschaftlichen Folgewirkungen damit jeweils verknüpft sind. Mit Beiträgen von: Jan Assmann, Martin Leuenberger, Rainer Albertz, Egon Flaig, Kai Trampedach, Matthias Konradt, Ronen Reichman, Ulrich Gotter, Guy Stroumsa, Lutz Greisiger, Sebastian Scholz, Steffen Patzold, Tilmann Nagel, Susanne Enderwitz, Thomas Kaufmann, Volker Reinhardt, Christopf Strohm, Andreas Pecar, Ronald G. Asch, Hans-Dieter Metzger, Gudrun Krämer von Pecar, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 119 Seiten
- Stocker
- paperback
- 291 Seiten
- Erschienen 2002
- Nomos
- perfect
- 364 Seiten
- Erschienen 1987
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Hardcover
- 547 Seiten
- Erschienen 2003
- Manuscriptum
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2004
- Princeton University Press
- hardcover
- 139 Seiten
- Erschienen 2023
- Karolinger Verlag
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Promedia