

Hemmung, Symptom und Angst
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Freuds eigene konzise Zusammenfassung seiner Forschungen: Jeder hat Erfahrungen mit Angst. Auf Ängste reagieren wir oft mit Hemmungen (etwa durch Verzicht oder Vermeidung bestimmter Handlungen). Werden diese Reaktionen zu stark bzw. pathologisch, spricht Freud von einem Symptom - das so gravierend sein kann, dass Hilfe von außen nötig wird. Sein Verständnis des Phänomens Angst hat Freud vor allem an der Untersuchung von verdrängten Regungen des »Es« (also jenes unbewussten Teils, dessen Inhalt Triebe und Affekte sind) seiner Patientinnen und Patienten geschärft, bei deren Behandlung es um die analytische Aufdeckung dieser Regungen und ihrer Integration in das bewusste Ich ging. Der bis heute einflussreiche Aufsatz von 1926 wird hier vollständig kommentiert und seine Nachwirkung aufgeschlüsselt. von Freud, Sigmund und Bayer, Lothar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Audio-CD -
- Erschienen 2012
- Ernst Reinhardt Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Hoffmann und Campe
- Kartoniert
- 138 Seiten
- Erschienen 2014
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2006
- Hans Huber
- Kartoniert
- 286 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2013
- CumCane
- hardcover -
- Erschienen 1973
- Suhrkamp,Ffm.,
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2019
- mondamo
- Klappenbroschur
- 97 Seiten
- Erschienen 2005
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 348 Seiten
- Erschienen 2021
- TWENTYSIX CRIME
- audioCD -
- Erschienen 2013
- Frankfurter Allgemeine Zeit...
- Klappenbroschur
- 88 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 318 Seiten
- Erschienen 2020
- Kailash