

Selbstbestimmung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gerhardt macht in diesem inzwischen fast klassisch zu nennenden Buch das Prinzip der Individualität zum Fundament einer Moraltheorie. In zehn Kapiteln untersucht er verschiedenste Selbstverhältnisse, von der Selbsterkenntnis über das Selbstbewusstsein bis zur Selbstverwirklichung. Es ist ein »Versuch, die Beziehung zwischen Moral und Leben genauer zu bestimmen«, ein Versuch, der »an der Erfahrung des Lebens ansetzt, dort, wo die moralischen Kollisionen sich entzünden«, wie die ZEIT in ihrer sehr positiven Besprechung der Erstauflage schrieb. Für diese zweite Auflage wurde das Buch durchgesehen und um ein neues Nachwort ergänzt. von Gerhardt, Volker
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Volker Gerhardt, geb. 1944, lehrt Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin.
- paperback -
- Erschienen 1976
- WHITAKER HOUSE
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- Arbor
- MP3 -
- Erschienen 2019
- der Hörverlag
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- D & D Medien