

Freiheit und Kalkül. Die Politik der Algorithmen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Algorithmen spielen in unserem sozialen Leben eine immer größere Rolle - in Meinungsumfragen, beim Wahlverhalten, in der Werbung. Dabei nehmen sie vor allem Einfluss darauf, wie Soziales politisch werden kann. Wir dürfen Algorithmen deshalb nicht bloß nutzen oder ihre Nutzung hinnehmen, sondern müssen grundlegend klären, wo und wie wir sie überhaupt einsetzen wollen. Nur dann, wenn wir sie als politisch begreifen und demokratisch mit ihnen umgehen, laufen wir keine Gefahr, uns ihnen zu unterwerfen und dabei die Gesellschaft zu entpolitisieren. von Müller-Mall, Sabine
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sabine Müller-Mall, geb. 1979, studierte Rechts- und Politikwissenschaft in Freiburg, Aix-en-Provence und Leipzig. Seit 2014 hat sie die Professur für Rechts- und Verfassungstheorie mit interdisziplinären Bezügen an der Philosophischen Fakultät der Technischen Universität Dresden inne. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Rechtsphilosophie, der Verfassungstheorie und des Verfassungsrechts.
- Kartoniert
- 493 Seiten
- Erschienen 2009
- Campus Verlag
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Plassen Verlag
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Polity
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Promedia
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 263 Seiten
- Erschienen 2011
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Oekom Verlag GmbH
- paperback
- 576 Seiten
- Erschienen 1978
- University of Chicago Press
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2018
- Norton & Company
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag