Wie berechenbar ist unsere Welt: Herausforderungen für Mathematik, Informatik und Philosophie im Zeitalter der Digitalisierung (essentials)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Wie berechenbar ist unsere Welt: Herausforderungen für Mathematik, Informatik und Philosophie im Zeitalter der Digitalisierung" von Klaus Mainzer untersucht die Frage, inwieweit unsere Welt durch mathematische Modelle und Algorithmen beschrieben und vorhergesagt werden kann. Mainzer beleuchtet die Rolle der Mathematik und Informatik in einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft und diskutiert die Grenzen der Berechenbarkeit angesichts komplexer Systeme. Er zieht Verbindungen zur Philosophie, um zu erörtern, wie diese Disziplinen unser Verständnis von Wissen, Vorhersage und Realität beeinflussen. Das Buch bietet einen interdisziplinären Blick auf die Herausforderungen, die mit der digitalen Transformation einhergehen, und regt dazu an, über die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf Wissenschaft und Gesellschaft nachzudenken.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2021
- Buchner, C.C.
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 265 Seiten
- Erschienen 2017
- transcript
- Kartoniert
- 497 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2012
- Profile Books
- Gebunden
- 421 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2004
- Blackie Schools
- perfect
- 451 Seiten
- Erschienen 1986
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback -
- Franzbecker
- paperback
- 206 Seiten
- Erschienen 1989
- Springer
- Gebunden
- 631 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- W3L GmbH
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2024
- Cornelsen Verlag