

Protest und Menschlichkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
1938 beschlossen die Journalistin Ruth Andreas-Friedrich und der Dirigent Leo Borchard, gemeinsam mit Gleichgesinnten Widerstand gegen das NS-Regime zu leisten. Ihre geheime »Clique« existierte in Berlin bis zu Borchards Tod 1945 und wurde später unter dem Namen »Onkel Emil« bekannt. Die Gruppe versorgte politisch Verfolgte und insbesondere untergetauchte Juden mit Lebensmitteln, Quartier und Papieren. Der Historiker Wolfgang Benz beschreibt vor dem Hintergrund der Judenverfolgung im »Dritten Reich«, welche Möglichkeiten es gab, Verfolgten und Bedrohten zu helfen. Vor allem aber erzählt er die bewegende Geschichte einer kleinen Gruppe von Menschen, die sich unter Lebensgefahr für andere einsetzte. von Benz, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang Benz, geb. 1941, ist Zeithistoriker und Professor em. der Technischen Universität Berlin. Er leitete bis 2011 das Zentrum für Antisemitismusforschung in Berlin. 2019 veröffentlichte er die Gesamtdarstellung »Im Widerstand. Größe und Scheitern der Opposition gegen Hitler«. Bei Reclam erschien zuletzt »Die Weiße Rose. 100 Seiten«.
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2012
- Hardt and Negri
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- GHV
- Kartoniert
- 209 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2020
- Little, Brown and Company
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- paperback
- 214 Seiten
- Erschienen 2008
- Loeper Karlsruhe
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 1998
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- perfect -
- Erschienen 1986
- Suhrkamp