

Methoden der empirischen Sozialforschung (De Gruyter Studium)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Methoden der empirischen Sozialforschung" von Elke Esser ist ein umfassendes Lehrbuch, das sich mit den grundlegenden Methoden und Techniken der empirischen Forschung in den Sozialwissenschaften beschäftigt. Das Buch bietet eine Einführung in die Planung und Durchführung von sozialwissenschaftlichen Untersuchungen und behandelt dabei sowohl qualitative als auch quantitative Ansätze. Esser erklärt die verschiedenen Phasen des Forschungsprozesses, beginnend mit der Formulierung von Forschungsfragen über die Entwicklung von Hypothesen bis hin zur Datenerhebung und -analyse. Besonderer Wert wird auf die Auswahl geeigneter Erhebungsmethoden gelegt, darunter Befragungen, Beobachtungen und Experimente. Zudem werden statistische Verfahren zur Datenanalyse thematisiert. Das Buch richtet sich an Studierende der Sozialwissenschaften und dient als praxisorientierter Leitfaden für die Durchführung eigener Forschungsprojekte. Durch zahlreiche Beispiele und Übungsaufgaben wird das theoretische Wissen vertieft und anwendungsorientiert vermittelt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rainer Schnell (Universität Duisburg-Essen), Paul Bernhard Hill (RWTH Aachen) sowie Elke Esser.
- paperback
- 418 Seiten
- Erschienen 1995
- Walter de Gruyter
- Gebunden
- 1800 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer VS
- Kartoniert
- 307 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 327 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 461 Seiten
- Erschienen 2021
- Berliner Wissenschafts-Verlag
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2024
- Apollon University Press
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover
- 403 Seiten
- Erschienen 2009
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag