
Wortbildungswandel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Am Beispiel dreier deutscher Nominalisierungsmuster - der ung-Nominalisierung, der Infinitivkonversion und der impliziten Derivation - entwirft diese Monographie eine kognitiv-linguistisch und konstruktionsgrammatisch orientierte Theorie des Wortbildungswandels. Auf Grundlage umfangreicher korpusbasierter Studien wird gezeigt, dass diachrone Veränderungen im Bereich der Derivationsmorphologie als Konstruktionalisierungs- und Konstruktionswandelprozesse gefasst werden können. Zudem werden methodische Ansätze diskutiert, mit deren Hilfe Wortbildungsmuster nicht nur isoliert betrachtet, sondern vielmehr Interaktions- und Konkurrenzverhältnisse zwischen unterschiedlichen Wortbildungsmodellen empirisch erfasst werden können. Damit eröffnet die Arbeit neue Perspektiven für eine dezidiert empirisch ausgerichtete diachrone Morphologie wie auch für eine konstruktionsgrammatische Theorie des Sprachwandels im Allgemeinen. von Hartmann, Stefan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2017
- Klippert Verlag in der AAP ...
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2010
- Lulu Press, Inc.
- Kartoniert
- 658 Seiten
- Erschienen 2022
- Schneider bei wbv
- Kartoniert
- 322 Seiten
- Erschienen 2012
- LIT
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2014
- Kamphausen Media GmbH
- paperback
- 182 Seiten
- Erschienen 2010
- Logos Berlin
- perfect -
- Erschienen 2018
- Edition Mauerläufer
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2010
- Manutius
- Gebunden
- 373 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- cassette -
- HÖR Verlag