
Jüdin und Moderne
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie verhandeln deutsch-jüdische Schriftstellerinnen Weiblichkeit, Judentum und Großstadterfahrung? Godela Weiss-Sussex zeigt, wie in der Überkreuzung der Diskurse mehrdimensionale Entwürfe persönlicher und gesellschaftlicher Positionierung der ?deutschen Jüdin' entstehen. Im Gegensatz zur männlichen oder christlichen Außenperspektive geht es hier um Auseinandersetzungen von Frauen mit der eigenen Position. Exemplarisch werden eine völkerpsychologische Abhandlung von Else Croner sowie Romane von Auguste Hauschner, Grete Meisel-Hess und Elisabeth Landau einer neuen Lektüre unterzogen. Die diskurshistorische Untersuchung, die sich auf drei Kernfragen der Moderne - Weiblichkeit, Judentum und Großstadterfahrung - konzentriert, verbindet sich mit einem philologisch-hermeneutischen Ansatz: Produktionsästhetische Fragestellungen nach den Strukturen und Strategien der Texte geben Einsicht in die Möglichkeiten literarischer Verhandlung der ?deutschen Jüdin' durch jüdische Schriftstellerinnen in der Moderne und legen die Bedeutung ihrer Werke als wichtige Zeugnisse literarischer Selbstpositionierung in einer Zeit rapiden Wandels frei. von Weiss-Sussex, Godela
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Leinen
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H. Beck Verlag
- Gebunden
- 705 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 837 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Herder
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2005
- De Gruyter
- Kartoniert
- 197 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 126 Seiten
- Erschienen 2008
- edition text + kritik
- Gebunden
- 655 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2022
- Kühlen, B