Jürgen Habermas: Faktizität und Geltung: Faktizitat Und Geltung (Klassiker Auslegen, 62, Band 62)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Jürgen Habermas: Faktizität und Geltung" von Christian Hiebaum bietet eine detaillierte Analyse und Interpretation von Jürgen Habermas' Werk "Faktizität und Geltung". In diesem zentralen Werk der politischen Philosophie untersucht Habermas die Beziehung zwischen Recht und Demokratie. Er argumentiert, dass das Rechtssystem sowohl faktische als auch normative Elemente beinhaltet, wobei die Faktizität sich auf die tatsächliche Durchsetzung von Gesetzen bezieht und die Geltung auf ihre normative Akzeptanz durch die Gesellschaft. Habermas entwickelt einen Diskursansatz, der betont, dass legitime Gesetze aus demokratischen Prozessen hervorgehen müssen, in denen alle Betroffenen rational und gleichberechtigt mitdiskutieren können. Hiebaum beleuchtet diese komplexen Zusammenhänge und diskutiert die Relevanz von Habermas' Theorien für aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Hiebaum und Peter Koller, Universität Graz, Österreich.
- Kartoniert
- 521 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2020
- diaphanes
- Kartoniert
- 59 Seiten
- Erschienen 2021
- diaphanes
- paperback
- 396 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 630 Seiten
- Erschienen 2001
- J.B. Metzler
- perfect -
- Erschienen 1977
- Stuttgart : Metzler,
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- perfect
- 412 Seiten
- Erschienen 1900
- De Gruyter
- Gebunden
- 764 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- paperback
- 632 Seiten
- Erschienen 1989
- Continuum International Pub...
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2024
- OSIRIS
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 1998
- Rowohlt Taschenbuch




