
Neue Formen der Erwerbung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch vermittelt umfassende Beschreibungen und Analysen des bibliothekarischen Erwerbungsgeschäfts im deutschsprachigen Raum, so wie es sich heute vor dem Hintergrund des Medienwandels darstellt und verändert. Ausgewiesene Stimmen aus dem Bibliothekswesen und Vertreter des Buchhandels beleuchten zentrale Aktions- und Problemfelder: die Rolle des Nutzers bei der Auswahl der Inhalte, die neue konsortiale Erwerbungsinfrastuktur, die Rolle des vertreibenden Buchhandels bei der Beschaffung von elektronischen Ressourcen, das neue bibliothekarische Arbeitsfeld Electronic Resource Management mit den Komponenten Lizenzierung und Erhebung und Operationalisierung von Nutzungsstatistiken und vieles mehr. Der Band bietet Studierenden, Berufsanfängern und Quereinsteigern eine hilfreiche Orientierung und den erfahrenen Fachleuten aktuelle Einsichten. von Göttker, Susanne
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Susanne Göttker, Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf und Franziska Wein, Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha.
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 1998
- Teubner Verlag
- Gebunden
- 332 Seiten
- Erschienen 2022
- tredition
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2013
- epubli
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2011
- Deutscher Fachverlag
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2014
- Diplomica Verlag
- Kartoniert
- 189 Seiten
- Erschienen 2020
- Westermann Berufliche Bildung
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- hardcover
- 680 Seiten
- Erschienen 2001
- Stämpfli Verlag
- Hardcover
- 116 Seiten
- Erschienen 2010
- VDM Verlag Dr. Müller