
Auswandern in die Moderne
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
An zwei großen Werken hat Goethe jahrzehntelang gearbeitet: am Faust II und an Wilhelm Meisters Wanderjahren. In ihnen thematisiert er den Beginn des 19. Jahrhunderts als Epocheneinschnitt, der das Ende jahrhundertealter Traditionen und den Anbruch der Moderne markiert. Insbesondere Goethes Altersroman zeigt dabei, wie sich das 'Neue' als durchgängige Utilitarisierung aller Wirklichkeitsbereiche manifestiert. Die vorliegende Studie deutet die Wanderjahre allerdings nicht bloß als Spiegel geschichtlicher Vorgänge, sondern als Reflexionsmedium, das Wissensbestände der Gegenwart und Vergangenheit integriert, um sie im Handeln und Erleben der Protagonisten dem 'anschauenden' Verstehen zu präsentieren. Der Rückgriff auf die Fülle der Prolegomena, Tagebuchaufzeichnungen, Briefäußerungen und Schematisierungen Goethes sowie die Berücksichtigung seines ökonomischen, kulturellen, technischen und sozialgeschichtlichen Wissens vermittelt dabei ein tieferes Verständnis des Romans: Herausgestellt wird, dass er die mentalitätsgeschichtlichen Entwicklungen, kulturhistorischen Transformationen und ökonomischen Veränderungen seiner Zeit weder pauschal verurteilt noch befürwortet, sondern durch ein multiperspektivisch-offenes Arrangement diagnostiziert und problematisiert. von Saße, Günter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2019
- avedition
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter
- Hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 2024
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2007
- MANA-Verlag
- hardcover
- 689 Seiten
- Erschienen 1994
- Aachen
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2014
- Sächsische Akademie d. Künste
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 1991
- Polity
- Gebunden
- 48 Seiten
- Erschienen 2012
- Arun-Verlag