
Ausweg Amerika. Die Vereinigten Staaten als Zuflucht deutscher Auswanderer aus der Sicht von Gustav Struve
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Ausweg Amerika. Die Vereinigten Staaten als Zuflucht deutscher Auswanderer aus der Sicht von Gustav Struve" von Marlene Weber untersucht die Beweggründe und Erfahrungen deutscher Auswanderer im 19. Jahrhundert, die in den USA eine neue Heimat suchten. Im Zentrum steht die Perspektive von Gustav Struve, einem deutschen Revolutionär und Politiker, der nach dem Scheitern der Revolutionen von 1848/49 ins amerikanische Exil ging. Das Buch beleuchtet sowohl die politischen und sozialen Bedingungen, die zur Auswanderung führten, als auch das Leben der Emigranten in den Vereinigten Staaten. Es wird dargestellt, wie Struve und andere deutsche Einwanderer ihre Ideale in Amerika verwirklichen wollten und welche Herausforderungen sie dabei bewältigen mussten. Durch die Analyse historischer Dokumente bietet das Werk einen detaillierten Einblick in die Hoffnungen und Enttäuschungen dieser Zeit sowie in den Einfluss der deutschen Einwanderer auf die amerikanische Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Weltbild, Augsburg
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2001
- Cricket Books
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2013
- McFarland
- hardcover
- 312 Seiten
- Picus Verlag Ges. mbH
- Gebundene Ausgabe
- 319 Seiten
- Erschienen 1980
- Arcade
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Köln, Könemann, 1996.