
Kaiser Julian 'Apostata' und die philosophische Reaktion gegen das Christentum
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kaiser Julian II., der sogenannte Apostat (Abtrünnige), versuchte während seiner kurzen Regierungszeit im 4. Jahrhundert, das Christentum philosophisch zu bekämpfen und eine am überkommenen Götterglauben orientierte neuplatonische Doktrin als Gegenprogramm aufzustellen. Der Band vereint Untersuchungen namhafter Historiker, Altphilologen und Philosophiehistoriker zu Julians Denken, seinen Absichten und seinem letztlichen Scheitern. Schwerpunkte der Einzelstudien liegen auf Fragen zum allgemeinen Verhältnis von Platonismus und Christentum, zu Julians Persönlichkeit und philosophischem Programm sowie zu einzelnen Schriften, in denen der Kaiser seine Standpunkte und seine Kritik am christlichen Denken ausführt. Es ergibt sich ein differenziertes und geschichtsphilosophisch herausforderndes Bild von Julians Selbstdefinition, Sendungsbewusstsein und literarischer Eigendarstellung, seiner Religionspolitik und Kulturkritik sowie zu den Zeitumständen und epochedefinierenden Spannungsverhältnissen zwischen den vorherrschenden doktrinalen Grundanschauungen in Julians Jahrhundert. von Schäfer, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Hardcover
- 748 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- paperback
- 156 Seiten
- Erschienen 2013
- UNIKUM
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau Köln
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2013
- Lutherisches Verlagshaus
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- perfect -
- Erschienen 2006
- Rombach
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Herder