
Moralische Selbstachtung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Arbeit versteht sich in systematischer Perspektive als eine Erweiterung der Theorie der Gerechtigkeit von John Rawls. Moralische Selbstachtung wird dazu- in Auseinandersetzung mit Kant - als ein rechtsgebundenes Selbstverhältnis gedeutet, das nicht nur den motivationalen Grund praktischer Identität bereitstellt, sondern sich darüber hinaus als normativer Fluchtpunkt einer selbstachtungsfunktionalen Gerechtigkeitstheorie anbietet.Ausgehend von der postrawlsschenThese, dass Selbstachtung einen unüberbietbaren Wert darstellt, werden eine Reihe moralischer Grundrechte verteidigt, die rechtlich, ökonomisch, kulturell und politisch realisiert sein müssen, damit eine Person ihre Selbstachtung aufrechterhalten kann. Systematisch mündet diese Erörterung in die Konzeption einer sozialliberalen Gerechtigkeitstheorie, deren transnationaler Geltungsbereich abschließend als subsidiärer Kosmopolitismus beschrieben wird. von Hahn, Henning
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- paperback
- 223 Seiten
- Erschienen 2009
- Brill | Fink
- hardcover
- 210 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2016
- Klett-Cotta
- paperback
- 310 Seiten
- Erschienen 2000
- Butzon & Bercker
- MP3 -
- Erschienen 2021
- Argon Balance
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2018
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 143 Seiten
- Erschienen 2009
- Beltz
- paperback
- 271 Seiten
- Erschienen 2005
- Hogrefe AG