
Verfassungsrecht und Verfassungsprozeßrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Übungsbuch soll die Studierenden von der Anfängerübung im Öffentlichen Recht bis zum Examen begleiten. Das Buch bietet zu zentralen Fragen der Fallbearbeitung im Verfassungsrecht eine theoretische Grundlegung, praktische Hinweise und Anleitungen sowie neuen Musterlösungen. Das Werk unterscheidet sich von den üblichen Anleitungswerken zur Fallbearbeitung im Verfassungsrecht vor allem dadurch, dass es Aufbau und Methode der Falllösung reflektiert und durch ausgewählte Vertiefungshinweise in hohem Maße zum Eigenstudium anregt. Ferner bietet das Werk in seinem ersten Teil eine theoretische Grundlegung zur Fallbearbeitung im Verfassungsrecht und Verfassungsprozessrecht. Durch zahlreiche Verknüpfungen mit den neun Fallbearbeitungen entsteht ein doppelter Ansatz zur Durchdringung zentraler verfassungsrechtlicher und verfassungsprozessualer Fragestellungen, der deduktive und induktive Methode verknüpft und auf diese Weise dem unterschiedlichen Lernverhalten der Studierenden Rechnung trägt. Der erste Teil des Buches gibt Anregungen zur optimalen Nutzung der "Übung" in der universitären Ausbildung und behandelt die Methodik der Fallbearbeitung in ihrer spezifisch verfassungsrechtlichen und verfassungsprozessualen Ausrichtung. Der zweite Teil des Buches behandelt Wert und Unwert von Aufbauschemata. Abgedruckt und detailliert erläutert ist das Aufbauschema zur Verfassungsbeschwerde. Veranschaulicht wird damit die Grundstruktur der Fallprüfung bei sogenannten Grundrechtsfällen. Die neun Musterlösungen im dritten Teil des Buches dienen der Praxis der Fallbearbeitung. Inhaltlich sind wesentliche Teile zum Grundrechtsbereich, zum Staatsorganisationsrecht und zum Verfassungsprozessrecht abgedeckt. Auch das Landesverfassungsrecht ist berücksichtigt. Ein besonderes Gewicht liegt auf der Behandlung von Aufbaufragen und methodischen Problemen. von Schoch, Friedrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor ist Professor an der Universit¿Freiburg i.Br., Inhaber des Lehrstuhls f¿r Staats- und Verwaltungsrecht sowie Direktor des Instituts f¿r ¿fentliches Recht und Richter im Nebenamt beim Verwaltungsgerichtshof Baden-W¿rttemberg.
- hardcover
- 3060 Seiten
- Erschienen 2013
- Vahlen
- Gebunden
- 3065 Seiten
- Erschienen 2021
- Vahlen
- Gebunden
- 3125 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- hardcover
- 2819 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- hardcover
- 3238 Seiten
- Erschienen 2024
- Vahlen
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Österreich
- Kartoniert
- 533 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 477 Seiten
- Erschienen 2022
- C.F. Müller
- Gebunden
- 3162 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 2022
- Facultas
- Hardcover
- 1420 Seiten
- Erschienen 2010
- C.H.Beck
- hardcover
- 2579 Seiten
- Erschienen 2011
- Vahlen
- paperback
- 486 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2738 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 674 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck