
Wie wir uns Rassismus beibringen: Eine Analyse deutscher Debatten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wie wir uns Rassismus beibringen: Eine Analyse deutscher Debatten" von Gilda Sahebi ist ein kritisches Werk, das sich mit der Art und Weise auseinandersetzt, wie Rassismus in Deutschland diskutiert und perpetuiert wird. Sahebi analysiert die Mechanismen und Strukturen, die rassistische Vorurteile in der Gesellschaft aufrechterhalten. Sie beleuchtet dabei sowohl historische als auch aktuelle Diskurse und zeigt auf, wie Sprache, Medien und Politik zur Verfestigung von rassistischen Denkmustern beitragen können. Das Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in die Dynamiken des Rassismus und regt dazu an, über eigene Vorurteile nachzudenken und gesellschaftliche Veränderungen anzustoßen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 329 Seiten
- Schwarze Risse
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 314 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- paperback -
- Erschienen 1993
- Griffin
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2019
- Argument Verlag mit Ariadne
- paperback
- 365 Seiten
- Erschienen 2014
- Dokumentations- und Kulturz...
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2019
- Verbrecher
- perfect
- 246 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH