Wachstum bremsen oder untergehen: Wie wir mit Degrowth die Welt retten | Das Grundlagenbuch zum Thema Degrowth und Postwachstum
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
"Wachstum bremsen oder untergehen: Wie wir mit Degrowth die Welt retten" von Andrea Hemminger ist ein grundlegendes Werk, das sich mit den Konzepten Degrowth und Postwachstum auseinandersetzt. Das Buch beleuchtet die negativen Auswirkungen des ungebremsten wirtschaftlichen Wachstums auf Umwelt, Gesellschaft und globale Ressourcen. Hemminger argumentiert, dass das Streben nach ständigem Wachstum nicht nachhaltig ist und langfristig zu ökologischen und sozialen Krisen führt. Im Zentrum des Buches steht die Idee des Degrowth, also der bewussten Reduktion wirtschaftlicher Aktivitäten zugunsten einer nachhaltigen Lebensweise. Hemminger erklärt, wie eine solche Transformation aussehen könnte und welche gesellschaftlichen Veränderungen notwendig wären, um eine gerechte und ökologische Zukunft zu sichern. Sie diskutiert alternative Wirtschaftsmodelle, politische Maßnahmen und individuelle Verhaltensänderungen als Wege zur Umsetzung von Degrowth-Prinzipien. Das Buch bietet sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Ansätze für diejenigen, die sich für Nachhaltigkeit und eine zukunftsfähige Gesellschaft einsetzen möchten. Es fordert Leserinnen und Leser auf, bestehende Wirtschafts- und Konsummuster kritisch zu hinterfragen und aktiv an einer Veränderung mitzuwirken.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Junius Verlag
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2011
- Routledge
- Kartoniert
- 226 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2016
- oekom verlag
- Gebunden
- 377 Seiten
- Erschienen 2020
- Deutsche Verlags-Anstalt
- Hardcover
- 240 Seiten
- De Gruyter Oldenbourg
- perfect
- 88 Seiten
- Erschienen 2024
- VSA
- hardcover
- 570 Seiten
- Erschienen 2005
- Alfred a Knopf Inc
- paperback -
- Erschienen 1984
- Seewald Verlag
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos