
Rückkehr nach Lemberg: Über die Ursprünge von Genozid und Verbrechen gegen die Menschlichkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Rückkehr nach Lemberg: Über die Ursprünge von Genozid und Verbrechen gegen die Menschlichkeit" von Reinhild Böhnke untersucht die historischen und rechtlichen Entwicklungen, die zur Einführung der Begriffe "Genozid" und "Verbrechen gegen die Menschlichkeit" führten. Das Buch beleuchtet insbesondere den Beitrag der Stadt Lemberg (heute Lwiw in der Ukraine) zur Entwicklung dieser Konzepte. Es erzählt die Geschichte bedeutender Juristen wie Hersch Lauterpacht und Raphael Lemkin, deren Arbeiten maßgeblich zur Formulierung dieser Begriffe im Völkerrecht beigetragen haben. Durch eine Mischung aus historischer Erzählung und persönlicher Reflexion bietet das Buch Einblicke in die Entstehung internationaler Rechtsnormen im Kontext der Schrecken des Zweiten Weltkriegs, mit einem besonderen Fokus auf das jüdische Erbe und die Geschichte Osteuropas.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Philippe Sands, geboren 1960, ist Anwalt und Professor für Internationales Recht und Direktor des Centre on International Courts and Tribunals am University College London. Leidenschaftlich setzt er sich für humanitäre Ziele und das Völkerrecht ein. Er formulierte u. a. die Anklage gegen den chilenischen Diktator Pinochet. Sands hat selbst Wurzeln in Lemberg, wo der Großteil seiner Familie während des Krieges ermordet wurde. »Rückkehr nach Lemberg« wurde ausgezeichnet mit dem renommierten Baillie Gifford Prize und dem Wingate Literaturpreis 2016 und war Buch des Jahres bei den British Book Awards 2017.
- perfect
- 454 Seiten
- -
- Gebunden
- 1152 Seiten
- Erschienen 2020
- Metropol-Verlag
- Gebunden
- 746 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 1994
- Rowohlt
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2017
- Brandes & Apsel
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- Gebunden
- 285 Seiten
- Erschienen 2016
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH