
Die interpersonale Theorie der Psychiatrie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die interpersonale Theorie der Psychiatrie" von Harry Stack Sullivan ist ein einflussreiches Werk, das sich mit der Rolle zwischenmenschlicher Beziehungen in der Entwicklung und Behandlung psychischer Erkrankungen befasst. Sullivan argumentiert, dass psychische Störungen nicht isoliert innerhalb des Individuums entstehen, sondern stark von sozialen Interaktionen und dem sozialen Umfeld beeinflusst werden. Er betont die Bedeutung von Kommunikation und zwischenmenschlichen Dynamiken für das Verständnis und die Therapie psychischer Probleme. Das Buch führt Konzepte wie "Persönlichkeit als Muster wiederkehrender interpersonaler Situationen" ein und beschreibt, wie frühkindliche Erfahrungen mit Bezugspersonen die spätere psychische Gesundheit prägen. Sullivan legt dar, dass viele psychiatrische Symptome als Versuche zu verstehen sind, mit belastenden zwischenmenschlichen Erfahrungen umzugehen. Seine Theorie hebt die Bedeutung von Empathie und authentischer Beziehungsgestaltung in der therapeutischen Arbeit hervor. Durch seinen Fokus auf soziale Faktoren bietet das Buch eine alternative Perspektive zur klassischen Psychoanalyse seiner Zeit, indem es den Kontext betont, in dem psychische Prozesse stattfinden. Sullivans Ansatz hat weitreichenden Einfluss auf die Entwicklung der modernen Psychotherapie gehabt, insbesondere auf Schulen wie die interpersonale Therapie (IPT).
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 309 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Gebunden
- 551 Seiten
- Erschienen 2015
- Arbor
- Gebunden
- 581 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 229 Seiten
- Afra
- Gebunden
- 274 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Gebunden
- 572 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- paperback
- 462 Seiten
- Erschienen 2010
- Mabuse-Verlag
- Gebunden
- 702 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer