
Das Engagement der Schweiz in den Konflikten im ehemaligen Jugoslawien
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gegen Ende des Kalten Krieges beschränkte sich die schweizerische Aussenpolitik noch vorwiegend auf die Führung einer restriktiven Neutralitätspolitik und die Stärkung der aussenwirtschaftlichen Beziehungen. Als die Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien im blutigen Bruderstreit versank, hatten die Politiker in Bern kaum Kenntnisse über die Lage im Konfliktgebiet und wenig Erfahrung im Umgang mit Situationen dieser Art. Die Präsenz von rund 300 000 Jugoslawen, die geographische Nähe des Konfliktgebietes und der Druck von Medien und Nichtregierungsorganisationen zwangen die Schweiz zu einer umfassenden Stellungnahme in diesen Konflikten. Dieses Buch analysiert die entsprechenden Massnahmen und Entscheidungen und stützt sich dabei auf die veröffentlichten Stellungnahmen und Publikationen des Bundes, auf eine detaillierte Quellenanalyse der bisher nicht öffentlich zugänglichen Archivalien des EDA und auf zahlreiche Interviews mit den beteiligten Bundesräten und Diplomaten. von Meier, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Michael Meier wurde 1977 in Freiburg (CH) geboren. Er studierte Zeitgeschichte, Politikwissenschaften und Staatswissenschaften an der Universität Freiburg. Er war Angehöriger der Swisscoy im Kosovo und ergänzte sein Studium mit Praktika bei der UNO in Genf und bei der OSZE in Kroatien. Zur Zeit arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Schweizerischen Institut für Aussenwirtschaft und Angewandte Wirtschaftsforschung (SIAW-HSG) in St. Gallen.
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Chronos
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- Schiler & Mücke
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2010
- Buske, H
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2006
- Schwabe Verlagsgruppe AG Sc...
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 2002
- C Hurst & Co Publishers Ltd