
Essbare Wildpflanzen: 200 Arten bestimmen und verwenden. Das Pflanzenbestimmungsbuch zu den häufigsten Wildpflanzen und ihrer kulinarischen Nutzung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Essbare Wildpflanzen: 200 Arten bestimmen und verwenden" von Timm Fleischhauer ist ein umfassendes Pflanzenbestimmungsbuch, das sich auf die Identifizierung und kulinarische Nutzung der häufigsten essbaren Wildpflanzen konzentriert. Das Buch bietet detaillierte Beschreibungen von 200 verschiedenen Wildpflanzenarten, die in der Natur zu finden sind. Es enthält praktische Informationen zur Bestimmung der Pflanzen, einschließlich ihrer charakteristischen Merkmale und Lebensräume. Zusätzlich zur Bestimmung liefert das Buch wertvolle Hinweise zur Ernte und Verarbeitung der Pflanzen. Es umfasst zahlreiche Tipps zur Zubereitung und Verwendung in der Küche, sodass Leser lernen können, wie sie diese natürlichen Ressourcen in schmackhafte Gerichte verwandeln können. Mit zahlreichen Abbildungen und leicht verständlichen Texten richtet sich das Werk sowohl an Anfänger als auch an erfahrene Sammler von Wildpflanzen, die ihr Wissen erweitern möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Steffen Guido Fleischhauer Diplom-Ingenieur für Landschaftsplanung. Unterrichtet an Hochschulen in Zürich, Weihenstephan und St. Gallen das Fach Essbare Wildpflanzen. Sammelt quer durch Mitteleuropa seit vielen Jahren Erfahrungen in der Ernährung mit Pflanzen aus der freien Natur und bietet geführte Wanderungen, Naturerlebnisreisen, Vorträge sowie Seminare zum Thema essbare Wildpflanzen an. Jürgen Guthmann Diplom-Ingenieur für Technische Chemie, Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg. Laborleiter Lebensmittelchemie an der Fachhochschule Weihenstephan und Dozent. Langjährige Beschäftigung mit Ernährung und Gesundheitsfragen, Fachgebiet Heilpflanzen und Pilze. Roland Spiegelberger Landschaftsgärtner und Diplom- Ingenieur für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung, Fachhochschule Höxter. Seit 1986 beschäftigt er sich mit heimischen Wildpflanzen und befasst sich neu mit der Vermittlung botanischer Kenntnisse an interessierte Wildpflanzengärtner und -sammler.
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 204 Seiten
- Erschienen 2022
- Die Gestalten Verlag
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2020
- Hölker Verlag
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2013
- GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Eugen Ulmer
- paperback
- 72 Seiten
- Erschienen 2000
- DK
- Gebunden
- 255 Seiten
- Erschienen 2019
- Haupt Verlag
- Gebunden
- 528 Seiten
- Erschienen 2016
- Löwenzahn Verlag
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2001
- Christian