
BauKultur in Wien 1938-1959
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Zentralvereinigung der ArchitektInnen (ZV) wurde 1907 gegründet. 1938 wurde der Verein aufgelöst und die Mitglieder selektiv in die NS-Reichskammer überführt, manche emigrierten. Nach Kriegsende schlossen sich ehemalige Mitglieder als Architektengruppe in der Berufsvereinigung der bildenden Künstler zusammen, die eine wichtige Rolle in der Entnazifizierung übernahm. Durch das Engagement in Sachen Baukultur gelang es der ZV in der Nachkriegszeit, wieder ihren Status als wichtigste Standesvertretung zu erreichen: 1957 wurden die Standesinteressen der Architektenkammer übertragen, 1959 wurde die ZV als Verein neu gegründet. Mit Hilfe des Wiener ZV-Archivs beleuchten Wissenschaftlerinnen erstmals den sensiblen Zeitraum von der Auflösung 1938 bis zur Neugründung der ZV als Verein 1959. von Holzschuh, Ingrid
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ingrid Holzschuh, freie Kunsthistorikerin und Kuratorin, lebt und arbeitet in Wien
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 1996
- Birkhäuser Verlag
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1991
- München, Wien, Blanckenstei...
- paperback
- 590 Seiten
- Erschienen 1984
- La Biennale di Venezia (Ve)
- paperback -
- Erschienen 2002
- Sterische Verlagsgesellschaft
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2018
- MARZELLEN-VERLAG
- hardcover
- 253 Seiten
- Residenz
- Hardcover
- 639 Seiten
- Erschienen 1999
- Köln : Könemann,