
Das Web als politische Herausforderung: historische Perspektiven: Enjeux politiques du web: approches historiques (Geschichte und Informatik /Historie et Informatique)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Web als politische Herausforderung: historische Perspektiven" ist ein umfassendes Werk, das die Beziehung zwischen dem Internet und der Politik aus einer historischen Perspektive untersucht. Es analysiert, wie das Internet die politischen Prozesse im Laufe der Zeit beeinflusst hat und welche Auswirkungen dies auf die Gesellschaft hatte. Es behandelt Themen wie Online-Propaganda, digitale Demokratie und Cyberkriminalität. Das Buch bietet auch Einblicke in die Zukunft der digitalen Politik und diskutiert mögliche Lösungen für aktuelle Herausforderungen. Mit einer Mischung aus theoretischen Überlegungen und praktischen Beispielen zeigt es auf, wie das Internet die Art und Weise verändert hat, wie wir Politik betreiben und verstehen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 361 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 106 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- Kartoniert
- 388 Seiten
- Erschienen 2013
- Bloomsbury Academic
- Kartoniert
- 436 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- Hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 1991
- Vieweg Verlagsgesellschaft