
Gefühlsmedien
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
«Erbare, tugendreiche [...] freundliche und hertzallerliebste, verthrauhtte jungfraw brautt» schreibt der Nürnberger Kaufmann Balthasar Paumgartner 1582 an seine Verlobte Magdalena Behaim. Es ist der Auftakt einer sechzehnjährigen, 169 Briefe umfassenden Korrespondenz, welche einen einzigartigen Einblick in damalige Arbeits- und Besitzverhältnisse, Geschlechterrollen und Verwandtschaftsbeziehungen bietet. Wie hierbei über Gefühle geschrieben wurde, war stark von zeitgenössischen Bedingungen des Briefmediums um 1600 geprägt. Der medien- und emotionsgeschichtliche Zugang ermöglicht einen neuen Blick auf den Briefwechsel, welcher bis heute als Meilenstein in der historischen Entwicklung ehelicher Gefühle gilt. von Hornung Gablinger, Petra
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Petra Hornung Gablinger studierte Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft und Geschichte an der Universität Zürich und promovierte hier Anfang 2017 zu Emotionen in frühneuzeitlichen Privatbriefen. Von 2011 bis 2013 war sie Doktorandin im NCCR «Mediality» (Universität Zürich).
- Kartoniert
- 676 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- Faber & Faber
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Hogrefe AG
- Klappenbroschur
- 143 Seiten
- Erschienen 2011
- Psychiatrie Verlag
- paperback
- 141 Seiten
- Erschienen 2008
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 44 Seiten
- Erschienen 2022
- tredition
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2012
- Arbor
- Kartoniert
- 612 Seiten
- Erschienen 2011
- Arbor
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 418 Seiten
- Erschienen 2020
- Gegenstromschwimmer Verlag