
Tradition als Provokation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Band vereinigt die Vorträge der im Sommer 2011 an der Universität Zürich durchgeführten Tagung zu Gottfried Keller und Robert Walser. Die gemeinsame poetisch-politische Problematik im Verhältnis der beiden großen Schweizer Dichter ist dabei die Frage nach der Tradition, die sowohl Keller als auch Walser auf verschiedene Weise provoziert hat und mit der ihr Werk bis heute zu provozieren vermag. Tradition als Provokation bestimmt im Modus der Nachträglichkeit überdies das Verhältnis Walsers zu Keller.Die Vorträge beleuchten das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven. Sie fördern überraschende Aspekte und neue Fragestellungen zu den beiden Autoren und ihrem Werk zutage, auch skizzieren sie umfassende Verstehenshorizonte, in denen sich das Werk der beiden literarischen »Junggesellen« bewegt. von Wagner, Karl
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ursula Amrein ist Professorin für Neuere Deutsche Literatur, Universität Zürich. Buchpublikationen u.a.: «Los von Berlin!» Die Literatur- und Theaterpolitik der Schweiz und das «Dritte Reich» (2004). - Phantasma Moderne. Die literarische Schweiz 1880-1950 (2007). - (Hrsg.) Das Authentische. Referenzen und Repräsentationen (2009). Wolfram Groddeck ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Zürich, ist Präsident der «Robert Walser-Gesellschaft» in Zürich und Stiftungsrat der historisch-kritischen Gottfried Keller-Ausgabe in Zürich. Karl Wagner ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Zürich. Forschungsschwerpunkte: Literatur(theorie) des 19. und 20. Jahrhunderts, Kulturtransfer und interdisziplinäre Fragestellungen.
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2012
- Promedia
- Hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- hardcover
- 142 Seiten
- Erschienen 2002
- Sankt Ulrich
- Leinen
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H. Beck Verlag
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Evangelische Verlagsansta
- Kartoniert
- 348 Seiten
- Erschienen 2019
- Echter Verlag GmbH
- Gebunden
- 705 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill | Schöningh
- perfect -
- -
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript
- Kartoniert
- 744 Seiten
- Erschienen 2009
- Peter Lang GmbH, Internatio...