
La neuroéthique: Ce que les neurosciences font à nos conceptions morales
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"La neuroéthique: Ce que les neurosciences font à nos conceptions morales" von Bernard Baertschi ist ein aufschlussreiches Buch, das die Beziehung zwischen den Neurowissenschaften und der Ethik erforscht. Es befasst sich mit der Frage, wie unsere moralischen Konzepte durch unser Verständnis des menschlichen Gehirns beeinflusst werden. Das Buch untersucht eine Vielzahl von Themen, darunter die Freiheit des Willens, das Bewusstsein, die Emotionen und die moralische Verantwortung. Es analysiert auch verschiedene ethische Fragen im Zusammenhang mit neurowissenschaftlichen Technologien wie Gehirn-Computer-Schnittstellen und Neuroimaging. Baertschi argumentiert, dass es wichtig ist, sowohl die wissenschaftliche als auch die ethische Perspektive zu berücksichtigen, um ein ausgewogenes Verständnis der Auswirkungen der Neurowissenschaften auf unsere moralischen Überzeugungen zu gewinnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 565 Seiten
- Erschienen 2015
- wbg Academic in Herder
- Taschenbuch
- 506 Seiten
- Erschienen 2012
- Oxford University Press
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 277 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- dgvt-Verlag
- paperback
- 302 Seiten
- Erschienen 2006
- Alianza Editorial Sa
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- Springer