
The Signature of All Things: On Method (Mit Press)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"The Signature of All Things: On Method" von Kevin Attell ist eine tiefgehende Untersuchung der Philosophie und Methodologie des deutschen Philosophen Walter Benjamin. Attell analysiert Benjamins berühmten Aufsatz "Über das mimetische Vermögen" sowie seine weiteren Schriften, um die Entwicklung von Benjamins Gedanken über Mimesis und dessen Einfluss auf seine gesamte philosophische Methode zu beleuchten. Das Buch bietet Einblicke in Benjamins Verständnis von Sprache, Kunst und Geschichte, indem es zeigt, wie er traditionelle Konzepte hinterfragt und neue theoretische Ansätze entwickelt. Attells Werk ist sowohl eine Einführung in als auch eine kritische Auseinandersetzung mit Benjamins komplexen Ideen und deren Relevanz für die zeitgenössische Theorie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 632 Seiten
- Erschienen 1989
- Continuum International Pub...
- Kartoniert
- 487 Seiten
- Erschienen 2004
- Klostermann, Vittorio
- Leinen
- 445 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2012
- Traugott Bautz
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer
- Taschenbuch
- 191 Seiten
- Erschienen 1994
- dtv
- pamphlet
- 208 Seiten
- Erschienen 2003
- Königshausen u. Neumann
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2012
- Steidl Verlag