
But at the Same Time and on Another Level: Psychoanalytic Theory and Technique in the Kleinian/Bionian Mode
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"But at the Same Time and on Another Level: Psychoanalytic Theory and Technique in the Kleinian/Bionian Mode" von James S. Grotstein ist ein zweibändiges Werk, das sich mit der Entwicklung und Anwendung der psychoanalytischen Theorien und Techniken von Melanie Klein und Wilfred Bion auseinandersetzt. Grotstein untersucht die Beiträge dieser beiden wichtigen Psychoanalytiker und zeigt, wie ihre Ideen zur Behandlung von Patienten angewendet werden können. Er konzentriert sich auf die Konzepte des unbewussten Denkens, des primitiven mentalen Zustands und der Rolle von Emotionen in der menschlichen Erfahrung. Darüber hinaus diskutiert er die Bedeutung der Traumdeutung in der psychoanalytischen Praxis und analysiert verschiedene Arten von psychopathologischen Zuständen. Das Buch dient als umfassender Leitfaden für Therapeuten, die an den kleinianischen/bionischen Ansätzen interessiert sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 1989
- Springer Berlin Heidelberg
- Klappenbroschur
- 254 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Taschenbuch
- 264 Seiten
- Erschienen 2006
- Wiley-Blackwell
- hardcover
- 260 Seiten
- Erschienen 2009
- Klett-Cotta
- Taschenbuch
- 476 Seiten
- Erschienen 1999
- Open Court
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychosozial-Verlag
- Hardcover
- 172 Seiten
- Erschienen 1990
- Birkhäuser Basel