Art of Hojo Undo: Power Training for Traditional Karate
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Art of Hojo Undo: Power Training for Traditional Karate" von Akamine Kaicho, 8. Dan, Hiroshi, ist ein umfassendes Werk, das sich mit den traditionellen Trainingsmethoden des Karate beschäftigt. Hojo Undo bezeichnet die ergänzenden Kraft- und Konditionsübungen, die im traditionellen Okinawa-Karate praktiziert werden, um Stärke, Ausdauer und Technik zu verbessern. Das Buch bietet detaillierte Anleitungen zu verschiedenen Trainingsgeräten und -techniken wie Chi Ishi (Steinhämmer), Makiwara (Schlagbrett) und Nigiri Game (Greifgefäße). Akamine erklärt die Bedeutung dieser Übungen für die Entwicklung physischer Fähigkeiten sowie ihre Rolle in der mentalen Disziplinierung eines Karateka. Neben den praktischen Anleitungen gibt das Buch auch Einblicke in die geschichtlichen Hintergründe und kulturellen Aspekte des Hojo Undo. Es richtet sich sowohl an Anfänger als auch an erfahrene Praktizierende, die ihr Verständnis und ihre Fähigkeiten im traditionellen Karate vertiefen möchten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
By the age of 17, Michael Clarke, Kyoshi 8th dan was behind bars, a veteran street fighter serving a two-year sentence for occasioning grievous bodily harm.Turning 18 behind the walls of one of England's most notorious prisons 'Strangeways', was a wake up call that began his climb off the bottom. Released back into society on parole in December 1973, he began training in karate in January 1974. After ten years of training in the Japanese system of Tani-ha Shito-ryu, he travelled to Okinawa for the first time in 1984, in search of the more traditional training methods. There he was accepted into the dojo of the famed Morio Higaonna sensei. In 1992 he entered the Jundokan dojo of Eiichi Miyazato sensei, the dojo where Higaonna sensei himself had learnt karate, and became a student of the man who had received his instruction directly from the founder of goju-ryu: Chojun Miyagi. Six weeks before he passed away, in 1999, Miyazato sensei promoted Michael to 6th dan.
- hardcover
- 347 Seiten
- Erschienen 1997
- Sportverlag
- Kartoniert
- 231 Seiten
- Erschienen 2012
- Meyer & Meyer Sport
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2011
- Kristkeitz, Werner
- Kartoniert
- 225 Seiten
- Erschienen 1993
- Tyrolia Verlaganstalt
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Hofmann-Verlag GmbH & Co. KG




