
Towards the Critique of Violence: Walter Benjamin and Giorgio Agamben (Bloomsbury Studies in Continental Philosophy)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Towards the Critique of Violence: Walter Benjamin and Giorgio Agamben" von Brendan Moran ist eine tiefgehende Untersuchung der Ideen von Gewalt und Recht in den Schriften der Philosophen Walter Benjamin und Giorgio Agamben. Das Buch analysiert Benjamins berühmten Aufsatz "Zur Kritik der Gewalt" und setzt ihn in Beziehung zu Agambens philosophischen Überlegungen, insbesondere dessen Konzept des Ausnahmezustands und der souveränen Macht. Moran untersucht, wie beide Denker die Grenzen und Möglichkeiten des Rechts hinterfragen und dabei die Rolle der Gewalt im gesellschaftlichen und politischen Kontext beleuchten. Er zeigt auf, wie Benjamin die Idee einer "reinen" oder "göttlichen" Gewalt entwickelt, die außerhalb legaler Strukturen steht, während Agamben diese Thematik weiterführt, indem er das Verhältnis zwischen Gesetzgebung und existenziellen Ausnahmesituationen erforscht. Das Buch bietet eine kritische Auseinandersetzung mit den Konzepten von Souveränität, Macht und Widerstand und richtet sich an Leser, die ein tieferes Verständnis für kontinentale politische Philosophie suchen. Moran verbindet historische Analysen mit zeitgenössischen Diskussionen über Recht und Gerechtigkeit, um neue Perspektiven auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen zu eröffnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- pocket_book
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- RIVAGES
- paperback
- 238 Seiten
- Erschienen 2013
- Polity
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 1994
- Paragon House Publishers
- paperback
- 752 Seiten
- Erschienen 2005
- Ecco
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 466 Seiten
- Erschienen 1999
- Suhrkamp Verlag
- paperback -
- Erschienen 1987
- Paragon House