
Penpoints, Gunpoints, and Dreams: Towards a Critical Theory of the Arts and the State in Africa (Clarendon Lectures in English Literature, 1996)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Penpoints, Gunpoints, and Dreams: Towards a Critical Theory of the Arts and the State in Africa" von Ngũgĩ wa Thiong'o ist eine kritische Auseinandersetzung mit der Rolle der Kunst und Literatur in postkolonialen afrikanischen Gesellschaften. Ngũgĩ untersucht die komplexe Beziehung zwischen Künstlern und dem Staat, insbesondere wie Regierungen Kunst als Mittel zur Machtausübung oder Unterdrückung nutzen können. Er diskutiert die Spannungen zwischen künstlerischer Freiheit und staatlicher Kontrolle sowie die Verantwortung der Künstler, gesellschaftliche Missstände anzuprangern. Durch seine Analyse zeigt Ngũgĩ auf, wie Kunst sowohl als Werkzeug des Widerstands als auch als Instrument der Herrschaft fungieren kann. Das Buch bietet tiefgehende Einblicke in die politischen und sozialen Dynamiken Afrikas und plädiert für eine kritische Theorie der Künste, die sich für Gerechtigkeit und Freiheit einsetzt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 366 Seiten
- Erschienen 1958
- Oxford University Press, U....
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- Yale Univ Pr
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- hardcover
- 172 Seiten
- Erschienen 2013
- Kerber
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2024
- Hirmer