Profane Illumination: Walter Benjamin and the Paris of Surrealist Revolution (Weimar and Now: German Cultural Criticism, Band 5)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Profane Illumination: Walter Benjamin and the Paris of Surrealist Revolution" von Margaret Cohen ist eine tiefgehende Untersuchung der Beziehung zwischen dem deutschen Philosophen und Kulturkritiker Walter Benjamin und der surrealistischen Bewegung in Paris. Das Buch beleuchtet, wie Benjamin die Stadt Paris als Zentrum kultureller und intellektueller Revolution erlebte und wie diese Erfahrungen seine Schriften beeinflussten. Cohen analysiert Benjamins Konzept der "profane Erleuchtung", das die Verschmelzung von alltäglichen Erfahrungen mit transzendenten Einsichten beschreibt. Sie zeigt auf, wie Benjamin durch seine Begegnungen mit den Surrealisten inspiriert wurde, insbesondere im Hinblick auf ihre Fähigkeit, das Gewöhnliche in etwas Wunderbares zu verwandeln. Das Werk untersucht auch Benjamins methodische Ansätze und seine Bemühungen, Kunst, Politik und Geschichte miteinander zu verbinden. Durch die Verknüpfung von Biografie, Philosophie und kulturellem Kontext bietet das Buch einen umfassenden Einblick in Benjamins Denken und dessen Einfluss auf die moderne Kulturkritik. Cohens Arbeit ist sowohl eine Hommage an Benjamins intellektuelles Erbe als auch eine kritische Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten der kulturellen Transformation in Zeiten des Wandels.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1995
- Carl Hanser
- perfect
- 566 Seiten
- Erschienen 1900
- De Gruyter Saur
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 1997
- Carl Hanser
- Leinen
- 306 Seiten
- Erschienen 2019
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 123 Seiten
- Erschienen 2022
- Das Wunderhorn
- hardcover -
- Erschienen 1979
- SOCIETE FRANCAISE DU LIVRE ...
- hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2004
- Wienand
- Gebunden
- 219 Seiten
- Erschienen 2012
- Lambert Schneider in Herder
- hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1995
- Carl Hanser