
Die Aristotelische Theorie Vom Epos Nach Ihrer Entwicklung Bei Griechen Und Romern (1889)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Aristotelische Theorie Vom Epos Nach Ihrer Entwicklung Bei Griechen Und Romern (1889)" ist ein wissenschaftliches Werk von Ludwig Adam, das sich mit der Entwicklung der aristotelischen Theorie des Epos bei den Griechen und Römern befasst. Das Buch untersucht die Ursprünge und Anwendungen der aristotelischen Theorie in Bezug auf das Epos, eine Form der Poesie, die oft lange erzählende Geschichten von Helden und Abenteuern umfasst. Es analysiert auch, wie diese Theorie im Laufe der Zeit in den griechischen und römischen Kulturen interpretiert und angepasst wurde. Ludwig Adam liefert dabei eine gründliche Analyse von Texten verschiedener Autoren aus diesen Epochen und bietet einen tiefgründigen Einblick in die literarische Theorie des Epos.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 2012
- Nikol
- Gebunden
- 880 Seiten
- Erschienen 2019
- Anaconda Verlag
- paperback
- 383 Seiten
- Erschienen 2024
- Georg Olms Verlag
- hardcover
- 371 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2024
- Brill
- paperback
- 172 Seiten
- Agenda Verlag
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2019
- Bloomsbury Academic
- hardcover
- 486 Seiten
- Erschienen 2006
- Viking Pr