
Human Nature: Justice Versus Power: The Chomsky-Foucault Debate
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Human Nature: Justice Versus Power: The Chomsky-Foucault Debate" ist eine Aufzeichnung einer berühmten Debatte, die 1971 zwischen dem Linguisten und Philosophen Noam Chomsky und dem französischen Philosophen Michel Foucault stattfand. In dieser Diskussion setzen sich die beiden Intellektuellen mit grundlegenden Fragen der menschlichen Natur, Gerechtigkeit und Macht auseinander. Chomsky vertritt die Position, dass es universelle Eigenschaften der menschlichen Natur gibt, die als Grundlage für moralische Prinzipien dienen können. Er argumentiert, dass eine gerechte Gesellschaft auf diesen universellen Prinzipien aufgebaut werden sollte. Foucault hingegen hinterfragt die Existenz einer festen menschlichen Natur und betont, dass Konzepte wie Gerechtigkeit immer in einem bestimmten historischen und gesellschaftlichen Kontext stehen und oft als Instrumente der Macht fungieren. Die Debatte beleuchtet den Gegensatz zwischen Chomskys rationalistischem Ansatz und Foucaults poststrukturalistischer Perspektive, wobei zentrale Themen wie Wissen, Freiheit und soziale Strukturen diskutiert werden. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in zwei konträre philosophische Ansätze des 20. Jahrhunderts und regt zur Reflexion über die Grundlagen von Moralität und gesellschaftlicher Ordnung an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2018
- Polity Press
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 2014
- Routledge
- Hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2012
- Princeton University Press
- Taschenbuch
- 300 Seiten
- Erschienen 2011
- MIT Press
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2022
- James Clarke & Co
- Gebunden
- 406 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill | V&R
- Kartoniert
- 155 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Turia + Kant
- Hardcover
- 319 Seiten
- Erschienen 1994
- Prometheus Books
- Hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2022
- Polity
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2018
- fabrico verlag
- Hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- PU SEPTENTRION