
When Law Goes Pop: The Vanishing Line between Law and Popular Culture
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"When Law Goes Pop: The Vanishing Line between Law and Popular Culture" von Richard K. Sherwin untersucht die zunehmende Vermischung von Recht und populärer Kultur in der modernen Gesellschaft. Sherwin argumentiert, dass das Rechtssystem immer stärker von den Mechanismen und Darstellungsformen der Massenmedien beeinflusst wird. Dies führt zu einer Verwischung der Grenzen zwischen juristischer Realität und medialer Inszenierung. Das Buch analysiert, wie Gerichtsfälle, Anwälte und rechtliche Konzepte in Filmen, Fernsehserien und Nachrichten dargestellt werden und wie diese Darstellungen die öffentliche Wahrnehmung des Rechts beeinflussen. Sherwin beleuchtet auch die Rolle von Storytelling im Rechtssystem selbst und zeigt auf, wie narrative Techniken sowohl in Gerichtsverfahren als auch in der juristischen Argumentation genutzt werden. Durch zahlreiche Beispiele aus Film, Fernsehen und realen Gerichtsprozessen illustriert Sherwin seine These, dass das Recht zunehmend zu einem Teil der Unterhaltungskultur wird. Er warnt vor den möglichen Konsequenzen dieser Entwicklung, darunter die Gefahr einer Oberflächlichkeit im Umgang mit rechtlichen Fragen und einer Erosion des Vertrauens in das Justizsystem. Insgesamt bietet "When Law Goes Pop" eine kritische Reflexion über die Wechselwirkungen zwischen Recht und Medienkultur sowie deren Auswirkungen auf die Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 237 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2014
- Polity Press
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2011
- Polity
- Gebunden
- 187 Seiten
- Erschienen 2021
- Kremayr & Scheriau
- Hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2022
- Iste/Hermes Science Pub
- Hardcover
- 106 Seiten
- Erschienen 2022
- Polity Press
- Kartoniert
- 396 Seiten
- Erschienen 2012
- transcript
- Hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2012
- Polity