
Ein Haus und seine Menschen 1549-1989: Ein Versuch zum Verhältnis von Mikroforschung und Sozialgeschichte (Untersuchungen des Ludwig-Uhland-Instituts)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Ein Haus und seine Menschen 1549-1989: Ein Versuch zum Verhältnis von Mikroforschung und Sozialgeschichte" von Olivia Hochstrasser ist eine detaillierte Untersuchung der Geschichte eines bestimmten Hauses und seiner Bewohner über einen Zeitraum von mehr als vier Jahrhunderten. Es handelt sich um ein soziologisches Werk, das sowohl Mikroforschung als auch Sozialgeschichte miteinander verbindet. Die Autorin nutzt verschiedene wissenschaftliche Methoden, um die Beziehung zwischen den Menschen und ihrer gebauten Umgebung zu analysieren. Sie beleuchtet dabei nicht nur die physischen Aspekte des Hauses, sondern auch die sozioökonomischen Bedingungen, die das Leben der Bewohner geprägt haben. Durch diese mikrohistorische Herangehensweise wird ein tieferes Verständnis für die allgemeine Sozialgeschichte ermöglicht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2004
- Berlin Verlag
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2018
- DOM publishers
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2000
- Jovis
- Hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2004
- Knesebeck
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Knesebeck 2000.
- hardcover
- 231 Seiten
- Erschienen 2009
- Birkhäuser