
Archäologie eines Kaufhauses: Konzern. Bauherr, Architekt. Das Buch zur Dauerausstellung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Archäologie eines Kaufhauses: Konzern. Bauherr, Architekt" von Sabine Wolfram ist ein Buch, das sich mit der Geschichte und Entwicklung eines Kaufhauses beschäftigt. Es begleitet die Dauerausstellung und bietet einen tiefen Einblick in die verschiedenen Aspekte des Baus und Betriebs eines großen Kaufhausunternehmens. Das Buch untersucht die Rollen des Konzerns, des Bauherrn und des Architekten bei der Entstehung und Gestaltung solcher Gebäude. Es beleuchtet sowohl historische als auch moderne Perspektiven der Architektur- und Wirtschaftsgeschichte. Durch detaillierte Analysen und reichhaltige Illustrationen wird den Lesern ein umfassendes Verständnis für die Komplexität hinter der Fassade eines Kaufhauses vermittelt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Birkhäuser
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2018
- Jovis
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2000
- Jovis
- hardcover
- 150 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Verlag Gerd Hatje Ostfildern
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Knesebeck 2000.
- perfect
- 216 Seiten
- Erschienen 2008
- Birkhäuser
- Gebunden
- 608 Seiten
- Erschienen 2012
- Gütersloher Verlagshaus
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- Prestel Verlag