Die Natur heilt: Die Entdeckung der Psychosomatik
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Georg Groddeck (1866-1934) war ein deutscher Arzt, Schriftsteller und Wegbereiter der Psychosomatik. Den publizistischen Anfang seiner Leistungen zur Psychosomatik machte Georg Groddeck 1917 mit der Broschüre Psychische Bedingtheit und psychoanalytische Behandlung organischer Leiden, in der er - bezogen auf eine eigene Erkrankung - psychosomatische Zusammenhänge klinisch beschrieb und analysierte. Aus seinen Beobachtungen erhob Groddeck die öffentliche Forderung, die Möglichkeiten der Psychoanalyse bei der Behandlung aller organischer Erkrankungen zu erproben. Groddecks Therapieformen verbanden Naturheilverfahren mit psychoanalytischen, suggestiven und hypnotischen Elementen. Seine Arm- und Fußbäder, Massagen, seine Diätkost werden auch heute noch praktiziert, wenn auch die kühnen Heilslehren, die er seinen Patienten zusätzlich präsentierte, heute zurückhaltender bewertet werden. Anders als Freud beschäftigte sich Groddeck im Wesentlichen mit chronisch Kranken. Groddeck gilt vielen als Begründer der psychoanalytischen Psychosomatik, wenngleich mit dem Status eines Außenseiters. Inhalt: . Knochen . Gelenke . Muskeln . Nerven . Ernährung . Essen und Trinken . Atmen . Der Blutkreislauf . Gefäßsystem . Sympathische Nerven . Das Auge . Die Sinne von Groddeck, Georg
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2022
- Thieme
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- hardcover
- 312 Seiten
- Synthesis
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2015
- Giger Verlag GmbH
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2019
- Korrektur Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- Narayana
- Kartoniert
- 507 Seiten
- Erschienen 2018
- Rowohlt Taschenbuch
- Kartoniert
- 135 Seiten
- Erschienen 2014
- Silberschnur
- Gebunden
- 241 Seiten
- Erschienen 2021
- edition a
- Kartoniert
- 119 Seiten
- Erschienen 2020
- Rudolf Steiner Verlag
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2014
- Ennsthaler