 
Auswirkungen von Shitstorms auf Unternehmens- und Userkommunikation
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht der Vergleich zweier Shitstorms, welche ident in Bezug auf ihre Thematik - Einführung von Halal-zertifizierten Produkten - sind, aber unabhängig voneinander bei zwei verschiedenen Einzelhandels-unternehmen, Spar und Merkur, der Lebensmittelbranche stattgefunden haben. Für die Untersuchung wurde ein Phasenmodell nach Andreas Köster (2012), welches den zeitlichen Kontext um die Shitstorms herum erfasst, angewendet, sodass sich die Untersuchung in drei Phasen gliedert: Pre- Phase (Monat vor dem Shitstorm), Akut- Phase (Shitstorm- Posting) und Post- Phase (Monat nach dem Shitstorm). Als forschungsleitende Theorien wurde die Situational Crisis Communication Theory, welche ursprünglich von Timothy Coombs (2007) entwickelt wurde, angewendet, allerdings mit einer Erweiterung nach Rau-schnabel et al. (2016) und Romenti et al. (2014). Um beide Cases in all ihrer Gesamtheit und ihren Facetten erfassen zu können wurde mit einer qualitativen Inhaltsanalyse gearbeitet, wobei diese ebenso quantitative Elemente hinsichtlich der Auswertungsverfahren beinhaltet, sodass hier von einer Methodentriangulation gesprochen werden kann. von Hayek, Stephanie
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Mag. Stephanie Hayek (geb. 1993) hat ihr Magisterstudium am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien absolviert. Ihre Schwerpunkte darin: Theorie und Praxis neuer Medien, Organisationskommunikation und Public Relations. Methodisch fokussiert sie sich auf die quantitative wie qualitative Inhaltsanalyse.
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler
- Gebunden
- 423 Seiten
- Erschienen 2021
- Rheinwerk Computing
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Gabler
- Gebunden
- 998 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2010
- Gabler Verlag
- Gebunden
- 237 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- Geheftet
- 117 Seiten
- Erschienen 2020
- DC Verlag
- Kartoniert
- 800 Seiten
- Erschienen 2019
- Pantheon Verlag
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2023
- Piatkus




