Die Weißen denken zuviel: Psychoanalytische Untersuchungen bei den Dogon in Westafrika (Paul Parin Werkausgabe)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Weißen denken zuviel: Psychoanalytische Untersuchungen bei den Dogon in Westafrika" von Paul Parin, Goldy Parin-Matthèy und Fritz Morgenthaler ist eine ethnopsychoanalytische Studie, die sich mit den kulturellen und psychologischen Aspekten der Dogon-Gesellschaft in Mali beschäftigt. Das Buch basiert auf Feldforschungen, die das Autorenteam in den 1950er Jahren durchführte. In ihrer Untersuchung kombinieren die Autoren psychoanalytische Methoden mit ethnologischen Ansätzen, um das Verständnis der sozialen Strukturen, Rituale und Mythen der Dogon zu vertiefen. Sie analysieren Themen wie Familie, Geschlechterrollen und religiöse Praktiken und beleuchten dabei, wie diese kulturellen Elemente das individuelle und kollektive psychologische Erleben beeinflussen. Ein zentrales Thema des Buches ist der Kontrast zwischen westlichen Denkweisen und denen der Dogon-Kultur. Der Titel "Die Weißen denken zuviel" spielt auf die westliche Tendenz zur Überintellektualisierung an und stellt dieser die intuitivere Lebensweise der Dogon gegenüber. Das Werk bietet nicht nur Einblicke in eine spezifische afrikanische Kultur, sondern regt auch zur Reflexion über universelle menschliche Erfahrungen an.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 271 Seiten
- Erschienen 2009
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 559 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- paperback
- 1226 Seiten
- Diogenes
- Gebunden
- 431 Seiten
- Erschienen 2023
- Matthes & Seitz Berlin
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- DISTANZ Verlag
- paperback
- 656 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz



