
Wenn new work auf no work trifft: Das Generationendrama um die Arbeit bedroht Wohlstand und Zusammenhalt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wenn new work auf no work trifft: Das Generationendrama um die Arbeit bedroht Wohlstand und Zusammenhalt" von Philipp Hacker-Walton untersucht die Herausforderungen und Spannungen, die durch den Wandel der Arbeitswelt entstehen. Der Autor beleuchtet, wie unterschiedliche Generationen – von Babyboomern bis hin zu Millennials und der Generation Z – verschiedene Erwartungen und Ansätze in Bezug auf Arbeit haben. Im Mittelpunkt steht das Konzept "New Work", das Flexibilität, Sinnhaftigkeit und technologische Integration betont, im Gegensatz zu traditionellen Arbeitsmodellen. Hacker-Walton diskutiert die potenziellen Auswirkungen dieser Veränderungen auf Wirtschaft, Gesellschaft und den sozialen Zusammenhalt. Er warnt davor, dass ein Missverständnis zwischen den Generationen sowie eine unzureichende Anpassung an neue Arbeitsmodelle den Wohlstand gefährden könnten. Das Buch bietet Einblicke in mögliche Lösungsansätze zur Überbrückung dieser Kluft und zur Förderung eines harmonischen Übergangs in eine neue Ära der Arbeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Georg Grund-Groiss wurde 1964 in Linz geboren. Er studierte Philosophie und Politikwissenschaft an der Universität Wien. Seit 28 Jahren arbeitet er in verschiedenen Funktionen beim Arbeitsmarktservice Österreich: Zuerst als Berater, dann als Arbeitsmarktbeobachter, Pressesprecher und Callcenter-Manager. Von 2010 bis 2019 leitete er das AMS in Wiener Neustadt. Seit Anfang 2020 ist er Leiter des AMS in Gänserndorf. Philipp Hacker-Walton, Jahrgang 1983, hat in Wien Journalismus und Medienmanagement studiert und war elf Jahre lang für die österreichische Tageszeitung KURIER tätig, u. a. im Politik-Ressort und als Korrespondent in Brüssel. Seit 2017 arbeitet er für das NÖ Pressehaus. Bisherige Veröffentlichungen u. a. Politik 2.0 Demokratie im Netz und Vom Außenseiter zum Boss Als Bruce Springsteen sich seine Songs zurückholte.
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2023
- Bund-Verlag
- paperback
- 305 Seiten
- Erschienen 2002
- Leske + Budrich
- Gebunden
- 378 Seiten
- Erschienen 2021
- Bund-Verlag
- perfect
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- ÖGB Verlag
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2019
- Westfälisches Dampfboot
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2018
- Currency
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2017
- VSA
- Kartoniert
- 167 Seiten
- Erschienen 2022
- Haufe