
Alles muss man selber machen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Daniela Strigls erhellende Einblicke in ihr Schreiben und den Literaturbetrieb Was ist Kritik, und in welche Rituale ist sie eingepasst? Welche Möglichkeiten von Wissensvermittlung bieten sich im Essay? Ist literarisches Schreiben Kunst oder Handwerk? Wer definiert die Maßstäbe? Es bedarf einer zeitgenössischen Formulierung. Dass Dichter und Romanciers über ihr Schreiben und ihre Poetik Vorlesungen halten, geschieht immer wieder. Schreibende, die über das Leben und Schreiben anderer schreiben, kommen hingegen seltener zu Wort. Dabei haben sie so viel zu sagen. Die renommierte Kritikerin, Biographin und Essayistin Daniela Strigl widmet sich genau diesen drei Themengebieten. Mit Anleitungen, Tipps und Erfahrungsberichten versehen, aber auch mit der ein oder anderen Kontroverse gespickt: Strigl gibt ebenso fundiert wie eloquent Einblicke in die Kunst und Praxis ihres Schreibens. von Strigl, Daniela
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Daniela Strigl, geboren 1964 in Wien. Literaturwissenschaftlerin, Kritikerin, Essayistin (FAZ, Falter, Der Standard, Die Furche, Die Zeit u.a.). 2003-2009, 2011-2014 Mitglied der Jury des Ingeborg Bachmann Preises (Klagenfurt). 2009 Mitglied der Jury des Deutschen Buchpreises sowie 2013-2015 des Preises der Leipziger Buchmesse. 2005 Scholar in Residence an der Rutgers University, NJ, seit 2007 Lehrtätigkeit am Institut für Germanistik der Universität Wien. Österreichischer Staatspreis für Literaturkritik 2001, Max Kade Essaypreis 2007, Alfred Kerr Preis 2013. Berliner Preis für Literaturkritik 2015. Zuletzt erschien »Berühmtsein ist nichts«. Marie von Ebner-Eschenbach. Eine Biographie (2016).
- paperback
- 174 Seiten
- Erschienen 2009
- TRIGA Der Verlag Gerlinde Heß
- Kartoniert
- 108 Seiten
- Erschienen 2022
- Books on Demand GmbH
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2022
- humboldt
- audioCD -
- M.Two Verlag (MFG Entertain...
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2007
- Carl Hanser
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Shaker
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag f. mod. Kunst
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter
- Gebunden
- 254 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe AG