
Instrumentalisten und instrumentale Praxis am Hof Albrechts V. von Bayern 1550-1579
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Musikinstrumente als zentrales Element in der höfischen Musikkultur des 16. Jahrhunderts Das 16. Jahrhundert gilt noch immer als Zeitalter der Vokalpolyphonie - ein Bild, das in diesem Buch seine längst fällige Korrektur erfährt. Am Beispiel vom Hof Albrechts V. von Bayern mit Orlando di Lasso als Kapellmeister lässt sich dank einer überaus reich fließenden Quellenlage nachweisen, welch zentrales Element Musikinstrumente in der höfischen Musikkultur jener Zeit darstellten. Zunächst geht es um alle von Albrecht V. beschäftigten Instrumentalisten, von denen einige auch als Komponisten hervorgetreten sind. Darauf folgt eine Beschreibung sämtlicher Musikinstrumente am Münchner Hof. Das Hauptaugenmerk liegt jedoch auf der Dokumentation der äußerst vielfältigen instrumentalen Praxis bei Hof, diese enthält ein knappes Dutzend Fallstudien. Darin sind konkrete Besetzungen von einzelnen Werken, welche die Münchner Hofkantorei zur Aufführung brachte, bis ins Detail rekonstruiert. von Rainer, Bernhard und Szabó-Knotik, Cornelia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bernhard Rainer ist Musikwissenschaftler und Musiker, tätig am Institut für Alte Musik und Aufführungspraxis der Kunstuniversität Graz. Neben Renaissancemusikforschung stellen die Aufführungspraxis in Wien um 1800, historische Gesangstechnik sowie Organologie Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Beschäftigung dar.
- turtleback
- 331 Seiten
- Laaber-Verlag
- perfect -
- Erschienen 1975
- Deutscher Kunstverlag
- audioCD -
- Helbling
- Hardcover
- 154 Seiten
- Erschienen 2008
- Don Bosco
- turtleback
- 211 Seiten
- PPVMEDIEN
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2003
- Oxford University Press, U....
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 1996
- Hirmer
- paperback
- 466 Seiten
- Merseburger Berlin