
Prolokratie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sie ist ungebildet, unreflektiert, manipulierbar, von vordergründigen Bedürfnissen getrieben und entbehrt jedes Weitblickes - jene Masse, an der sich Politiker aller Lager orientieren und die so letztlich bestimmt, wo es im Staat langgeht. Christian Ortner widmet sich in seiner Streitschrift mit pointierter Polemik den Folgen dieser Vorherrschaft der bildungsfernen, aber grundsicherungsaffinen Schichten, und gelangt zur Einsicht: Die Demokratie ist früher oder später zum Bankrott verurteilt, denn die Masse regiert den Staat in den Untergang. Erst wenn er ruiniert ist, können die demokratischen Systeme wieder Selbstheilungskräfte entwickeln. von Ortner, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Ortner ist Autor und Kolumnist bei den Tageszeitungen "Die Presse" und "Wiener Zeitung". Davor war er Wirtschaftsredakteur beim Nachrichtenmagazin "profil", Chefredakteur der "Wochenpresse", Herausgeber und Chefredakteur der "Wirtschaftswoche Österreich" und Herausgeber sowie Chefredakteur der Zeitschrift "Format". In seinen Artikeln, Kommentaren und Kolumnen vertritt er wirtschaftsliberale Positionen. 1992 wurde er mit dem Dr.-Karl-Renner-Publizistikpreis ausgezeichnet.
- paperback
- 440 Seiten
- Erschienen 2014
- BRILL ACADEMIC PUB
- perfect
- 311 Seiten
- Erschienen 1996
- Votum
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Olzog
- Kartoniert
- 436 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Oekom Verlag GmbH
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript
- perfect
- 328 Seiten
- Erschienen 1994
- BEBUG
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2007
- Cambridge University Press