
Ein bisschen Diktatur gibt es nicht: Mein Weg aus der DDR in die Freiheit Eine Zeitzeugin kämpft gegen Verklärung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Ein bisschen Diktatur gibt es nicht: Mein Weg aus der DDR in die Freiheit" von Renate Werwigk-Schneider ist ein autobiografisches Werk, in dem die Autorin ihre persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse als Zeitzeugin des Lebens in der DDR schildert. Sie beschreibt ihren Weg aus einem repressiven Regime hin zur Freiheit und beleuchtet dabei die alltäglichen Herausforderungen und Einschränkungen, denen die Bürger der DDR ausgesetzt waren. Werwigk-Schneider setzt sich kritisch mit der Verklärung der DDR-Vergangenheit auseinander und betont die Bedeutung von Freiheit und Demokratie. Durch ihre persönliche Geschichte macht sie deutlich, dass auch scheinbar kleine Eingriffe in persönliche Freiheiten schwerwiegende Auswirkungen haben können. Das Buch ist ein Plädoyer für das Erinnern an historische Wahrheiten und gegen das Vergessen oder Verklären diktatorischer Systeme.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 528 Seiten
- Erschienen 2013
- Harvill Secker
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Metropol-Verlag
- hardcover
- 238 Seiten
- Erschienen 2009
- wjs Verlag